Makita LS1040S Manual de Instruções Página 46

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 88
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 45
46
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle
Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich
zu den Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
ENH003-11
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Kapp- und Gehrungssäge
Nummer / Typ des Modells: LS1040,LS1040S
in Serienfertigung hergestellt wird und
den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
98/37/EC bis 28. Dezember 2009 und 2006/42/EC
ab dem 29. Dezember 2009
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN61029
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd,
Michigan, Drive, Tongwell,
Milton Keynes, MK15 8JD, England
30. Januar 2009
000230
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
ENB034-3
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSREGELN FÜR DAS
WERKZEUG
1. Tragen Sie eine Schutzbrille.
2. Halten Sie die Hände vom Weg des Sägeblatts
fern. Vermeiden Sie jede Berührung des
Sägeblattes bei laufender Maschine. Es kann
noch immer schwere Verletzungen
verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die
Schutzvorrichtungen vorschriftsmäßig
angebracht sind, bevor Sie die Säge
einschalten. Prüfen Sie vor jeder
Inbetriebnahme, ob der Blattschutz korrekt
schließt. Verwenden Sie die Säge niemals,
wenn der Blattschutz sich nicht ungehindert
bewegen und unverzüglich schließen lässt.
Der bewegliche Blattschutz darf niemals in der
geöffneten Stellung festgeklemmt oder
festgebunden werden.
4. Führen Sie keine Freihandarbeiten aus. Das
Werkstück muss bei allen Arbeiten festgespannt
werden und am Gehrungsanschlag sowie am
Drehteller anliegen. Sichern Sie das Werkstück
nicht mit den Händen.
5. Greifen Sie nie hinter das Sägeblatt.
6. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Werkstück bewegen oder
Einstellungen an der Maschine vornehmen.
7. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Sägeblatt wechseln oder die Maschine warten.
8. Sichern Sie immer alle beweglichen Teile,
bevor Sie das Werkzeug transportieren.
9. Der Anschlagstift, der den Sägekopf unten
sichert, dient nur zu Transport- und
Lagerzwecken und nicht für
Schneidevorgänge.
10. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe leicht
entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase.
11. Überprüfen Sie das Sägeblatt vor dessen
Gebrauch sorgfältig auf Risse oder sonstige
Beschädigungen.
Wechseln Sie ein gesprungenes oder
beschädigtes Sägeblatt unverzüglich aus.
12. Verwenden Sie nur die für dieses Werkzeug
vorgeschriebenen Flansche.
13. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Welle,
Flansche (insbesondere deren Montageflächen)
und Schraube nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann zu Schäden am
Sägeblatt führen.
14. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller
arretiert ist und sich während des Sägebetriebes
Vista de página 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 87 88

Comentários a estes Manuais

Sem comentários