Makita LS1040S Manual de Instruções Página 51

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 88
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 50
51
Horizontal-Schraubklemme (optionales
Zubehör)
Abb.24
Die Horizontal-Schraubklemme kann auf der linken oder
der rechten Seite des Gleitschuhs befestigt werden. Bei
Gehrungsschnitten von 15° oder mehr bringen Sie die
Horizontal-Schraubklemme auf der anderen Seite als
der an, in die der Drehteller gedreht wird. Wenn Sie den
Schraubklemmenknopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen, wird die Schraube gelöst, und der
Schraubklemmenschaft kann schnell hinein- und
herausbewegt werden. Durch Drehen des
Schraubklemmenknopfes im Uhrzeigersinn bleibt die
Schraube gesichert. Um das Werkstück zu greifen,
drehen Sie den Schraubklemmenknopf im
Uhrzeigersinn, bis der Vorsprung die oberste Position
erreicht, und ziehen ihn dann fest an. Wenn der
Schraubklemmenknopf während des Drehens im
Uhrzeigersinn hineingedrückt oder herausgezogen wird,
kann der Vorsprung in einem Winkel angehalten werden.
Drehen Sie in diesem Fall den Schraubklemmenknopf
zurück gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schraube
gelöst wird, bevor Sie ihn vorsichtig wieder im
Uhrzeigersinn drehen.
Die maximale Breite des Werkstücks, die durch die
Horizontal-Schraubklemme gesichert werden kann,
beträgt 130 mm.
ACHTUNG:
Greifen Sie das Werkstück nur, wenn sich der
Vorsprung in der obersten Position befindet.
Andernfalls kann das Werkstück nicht genug
gesichert werden. Das Werkstück kann hierdurch
a/jointfilesconvert/470983/bgeworfen werden, das Blatt beschädigen oder
zu einem Kontrollverlust führen, der in
VERLETZUNGEN enden kann.
Halterungen und Halterungssatz (optionales
Zubehör)
Abb.25
Die Halterungen und der Halterungssatz können auf
einer der beiden Seiten als bequeme horizontale
Unterstützung von Werkstücken angebracht werden.
Montieren Sie sie, wie in der Abbildung dargestellt.
Ziehen Sie dann die Schrauben zur Sicherung der
Halterung und des Halterungssatzes fest an.
Beim Schneiden langer Werkstücke benutzen Sie den
Halterungsstangensatz (optionales Zubehör). Er besteht
aus zwei Halterungssätzen und zwei Stangen 12.
Abb.26
ACHTUNG:
Unterstützen Sie lange Werkstücke immer auf
einer Höhe mit der oberen Oberfläche des
Drehtellers, um saubere Schnitte zu erreichen und
einen gefährlichen Kontrollverlust über das
Werkzeug zu vermeiden.
ARBEIT
ACHTUNG:
Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass der
Handgriff aus der a/jointfilesconvert/470983/bgesenkten Stellung gelöst wird,
indem Sie den Anschlagstift ziehen.
Achten Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs
darauf, dass das Sägeblatt das Werkstück usw.
nicht berührt.
Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen
Druck auf den Handgriff aus. Zu starker Druck
kann zu Überlastung des Motors und/oder
verminderter Schnittleistung führen. Drücken Sie
den Griff nur mit soviel Kraft nach unten, wie für
einen sauberen Schnitt notwendig ist und ohne
dass die Geschwindigkeit des Sägeblatts deutlich
verringert wird.
Drücken Sie den Griff vorsichtig nach unten, um
den Schnitt auszuführen. Wenn der Griff mit
Gewalt nach unten gedrückt wird oder wenn
seitliche Kräfte darauf einwirken, vibriert das
Sägeblatt und hinterlässt eine Riefe (Sägeriefe) im
Werkstück, wodurch die Genauigkeit des Schnitts
beeinflusst wird.
1. Kappschnitt
Abb.27
Sichern Sie das Werkstück mit der
Schraubklemme. Schalten Sie das Werkzeug ein,
ohne dass das Sägeblatt Kontakt hat, und warten
Sie, bis das Sägeblatt seine volle Drehzahl erreicht,
bevor Sie es absenken. Senken Sie dann den
Handgriff sachte bis zur Tiefstellung ab, um das
Werkstück zu schneiden. Sobald der Schnitt
beendet ist, schalten Sie das Werkzeug aus und
WARTEN, BIS DAS SÄGEBLATT ZUM VÖLLIGEN
STILLSTAND GEKOMMEN IST, bevor Sie das
Blatt wieder ganz anheben.
2. Gehrungsschnitt
Nehmen Sie auf den vorhergehenden Abschnitt
„Einstellen des Gehrungswinkels" Bezug.
3. Neigungsschnitt
Abb.28
Lösen Sie den Hebel, und neigen Sie das
Sägeblatt auf den eingestellten Neigungswinkel.
(Nehmen Sie auf den vorhergehenden Abschnitt
„Einstellen des Neigungswinkels" Bezug.) Achten
Sie darauf, den Hebel wieder fest anzuziehen, um
den gewählten Neigungswinkel zu sichern. Sichern
Sie das Werkstück mit einer Schraubklemme.
Schalten Sie das Werkzeug ein, ohne dass das
Sägeblatt Kontakt hat, und warten Sie, bis das
Sägeblatt seine volle Drehzahl erreicht. Senken
Sie dann den Handgriff unter Druckausübung in
Richtung des Sägeblatts sachte bis zur Tiefstellung
ab. Sobald der Schnitt beendet ist, schalten Sie
das Werkzeug aus und WARTEN, BIS DAS
SÄGEBLATT ZUM VÖLLIGEN STILLSTAND
Vista de página 50
1 2 ... 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 87 88

Comentários a estes Manuais

Sem comentários