
49
Einstellen des Neigungswinkels
Abb.11
Abb.12
Zum Einstellen des Neigungswinkels lösen Sie den
Hebel an der Rückseite des Werkzeugs gegen den
Uhrzeigersinn.
Schwenken Sie den Handgriff nach links, um das
Sägeblatt zu neigen, bis der Zeiger auf den
gewünschten Winkel der Neigungswinkelskala zeigt.
Ziehen Sie dann den Hebel im Uhrzeigersinn an, um
den Arm ordnungsgemäß zu befestigen.
ACHTUNG:
• Bringen Sie den Handgriff in die Hochstellung,
bevor Sie das Sägeblatt neigen.
• Sichern Sie den Arm nach jeder Änderung des
Neigungswinkels stets durch Anziehen des Hebels
im Uhrzeigersinn.
Einschalten
ACHTUNG:
• Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter
richtig funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
• Wenn Sie das Werkzeug nicht verwenden,
entfernen Sie die Entsperrungstaste und bewahren
sie an einem sicheren Ort auf. Dies verhindert
unbefugten Betrieb.
• Drücken Sie niemals mit Gewalt auf den
Auslöseschalter, ohne dabei die Entsperrungstaste
zu betätigen. Dies kann zu einer Beschädigung
des Schalters führen.
Für europäische Länder
Abb.13
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Zum Start des Werkzeugs müssen Sie den Hebel nach
links drücken, die Entsperrungstaste hineindrücken und
dann den Auslöseschalter ziehen. Lassen Sie zum
Ausschalten des Werkzeugs den Auslöseschalter los.
Für alle Länder außerhalb Europas
Abb.14
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Zum Start des Werkzeugs müssen die
Entsperrungstaste gedrückt und der Auslöseschalter
gezogen werden. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Auslöseschalter los.
WARNUNG:
• Verwenden Sie das Werkzeug NIEMALS ohne
eine voll funktionstüchtigen Auslöseschalter. Jedes
Werkzeug mit einem nicht funktionierenden
Auslöseschalter ist HÖCHST GEFÄHRLICH und
muss vor dem weiteren Gebrauch repariert
werden.
• Zu Ihrer Sicherheit ist das vorliegende Werkzeug
mit einer Entsperrungstaste ausgestattet, um zu
verhindern, dass das Werkzeug versehentlich
gestartet wird. Verwenden Sie NIEMALS das
Werkzeug, wenn es durch einfaches Betätigen des
Auslöseschalters startet, ohne dass Sie dabei die
Entsperrungstaste drücken. Geben Sie VOR dem
weiteren Gebrauch das Werkzeug an ein
Makita-Servicecenter, um es dort ordnungsgemäß
reparieren zu lassen.
• Kleben Sie NIEMALS die Entsperrungstaste zu
oder verändern diese, so dass sie ihren Zweck und
ihre Funktion nicht mehr erfüllt.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es a/jointfilesconvert/470983/bgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Sägeblatts
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie das Sägeblatt einsetzen
oder entfernen.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Sechskantschlüssel von Makita zum Demontieren
oder Montieren des Sägeblatts. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass die Sechskantschraube
zu stark oder zu schwach angezogen wird. Dies
kann zu Verletzungen führen.
Sichern Sie den Handgriff in der oberen Position, indem
Sie den Anschlagstift hineindrücken.
Zum Demontieren des Sägeblatts lösen Sie zunächst
die Sechskantschraube, mit der die Mittenabdeckung
befestigt ist, durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
mit dem Steckschlüssel. Dann heben Sie Blattschutz
und Mittenabdeckung an.
Abb.15
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken der
Spindelarretierung, und lösen Sie die
Sechskantschraube durch Drehung des Steckschlüssels
im Uhrzeigersinn. Nehmen Sie dann
Sechskantschraube, Außenflansch und Sägeblatt ab.
Abb.16
Zum Montieren schieben Sie das Sägeblatt vorsichtig
auf die Spindel, wobei Sie darauf achten, dass der Pfeil
auf dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt wie der
Pfeil auf dem Sägeblattgehäuse. Bringen Sie
Außenflansch und Sechskantschraube an, und ziehen
Sie dann die Sechskantschraube (linksgängig) bei
gedrückter Spindelarretierung durch Drehung des
Steckschlüssels gegen den Uhrzeigersinn fest.
Comentários a estes Manuais