
31
DEUTSCH (Originalanweisungen)
Erklärung der Gesamtdarstellung
1-1. Schalter
2-1. Lampe
3-1. Umschalthebel der Drehrichtung
4-1. Schnellwechselfutter für SDS-Plus
4-2. Markierung der Wechselhülse
4-3. Wechselhülse
5-1. Spindel
5-2. Schnellwechselbohrfutter
5-3. Markierung der Wechselhülse
5-4. Wechselhülse
6-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
7-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
8-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
9-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
10-1. Grifffläche
10-2. Seitlicher Griff
10-3. Zahn
10-4. Vorsprung
11-1. Aufnahmeschaft
11-2. Bohrer-/Meißelfett
12-1. Einsatz
12-2. Werkzeugverriegelung
13-1. Einsatz
13-2. Werkzeugverriegelung
14-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
15-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
16-1. Tiefenlehre
17-1. Staubschutzkappe
19-1. Ausblasvorrichtung
21-1. Bohrfutteradapter
21-2. Schlüsselloses Bohrfutter
22-1. Schnellwechselfutter für SDS-Plus
22-2. Markierung der Wechselhülse
22-3. Wechselhülse
23-1. Spindel
23-2. Schnellwechselbohrfutter
23-3. Markierung der Wechselhülse
23-4. Wechselhülse
24-1. Muffe
24-2. Ring
24-3. Schnellwechselbohrfutter
TECHNISCHE DATEN
Modell
HR2800 /
HR2810
HR2810T HR2811F HR2811FT
Einsatz mit einer Hartmetallspitze
28 mm
Bohrkrone 80 mm
Beton
Diamantbohrkrone (Trockentyp)
80 mm
Stahl 13 mm
Leistungen
Holz 32 mm
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) 0 - 1.100
Schläge pro Minute 0 - 4.500
Gesamtlänge 314 mm 339 mm 320 mm 345 mm
Netto-Gewicht 3,4 kg 3,5 kg 3,5 kg 3,6 kg
Sicherheitsklasse /II
• Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis
• Die technischen Daten können für verschiedene Länder unterschiedlich sein.
• Gewicht entsprechend der EPTA-Vorgehensweise 01/2003
Für Modell HR2800
ENE042-1
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schlagbohren und Bohren
in Ziegel, Beton und Stein entwickelt.
Es eignet sich auch für schlagloses Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff.
Für Modell HR2810, HR2810T, HR2811F, HR2811FT
ENE043-1
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schlagbohren und Bohren
in Ziegel, Beton und Stein und für Meißelarbeiten
entwickelt.
Es eignet sich auch für schlagloses Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff.
ENF002-1
Speisung
Das Werkzeug darf nur an eine entsprechende Quelle
mit der gleichen Spannung angeschlossen werden, wie
sie auf dem Typenschild aufgeführt wird, und es kann
nur mit Einphasen-Wechselstrom arbeiten. Es besitzt in
Übereinstimmung mit den europäischen Normen eine
Zweifach-Isolierung, aufgrund dessen kann es aus
Steckdosen ohne Erdungsleiter gespeist werden.
Für Modell HR2800
ENG102-3
Geräuschpegel
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel, bestimmt
gemäß EN60745:
Schalldruckpegel (L
pA
): 89 dB (A)
Comentários a estes Manuais